Mein

Das Experiment der Redeminute
Es ist fast egal, um welche Talkshow es sich handelt: Unterbrochen wird immer – Fatal, wie ich finde.
Neulich Abend habe ich mal wieder eine Talkshow angeschaut. Ich hoffte, dass es diesmal den Gästen vergönnt sein würde, ausreden zu dürfen. Das war ein Irrtum.
mehr lesen…
So verbessern Sie die Denkqualität in Sitzungen (3): Am Ende noch eine Wertschätzung
Wir wissen es eigentlich und gleichzeitig fällt es uns so schwer: Anerkennung, Wertschätzung und Ausdruck von Respekt drücken Vertrauen aus und sind notwendiges Öl im Getriebe unserer Geschäftigkeit. Hier kommt ein weiterer Tipp zum Thema „mehr Miteinander“ in Teams, Gremienarbeit und überall:
mehr lesen…

So verbessern Sie die Denkqualität in Sitzungen (2): TOPs als präzise Fragen
Dauern Ihre Sitzungen manchmal länger als Sie geplant haben? Wenn Sie genau wissen, wovon ich schreibe, könnten Sie nach dem Lesen dieses Beitrag vielleicht Lust bekommen, Ihre Tagesordnungspunkte einmal anders anzugehen.
mehr lesen…
So verbessern Sie die Denkqualität in Sitzungen (1): Mit „beziehungsfördernden Maßnahmen“ starten
Bedauern Sie es manchmal, wenn Sitzungen nur dem Abarbeiten einer langen Tagesordnung dienen und für ein „Miteinander“ keine Zeit ist? Wenn ja, können Sie hier erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln „beziehungsfördernde Maßnahmen“ in Ihre Gremienarbeit einbauen können.
mehr lesen…
Was hilft, die Stärken im Team zur Entfaltung zu bringen?
Wie bereiten Sie den Boden für Ihr Team? Verlassen Sie sich auf bewährte, effiziente Methoden oder investieren Sie mühsamere, langfristig wirkende Verbesserungen?
mehr lesen…
Meine Kirche – ein Felsen im Sog der Unsicherheiten
Wir alle sehnen uns so sehr den „Zustand nach Corona“ herbei, ein Leben in Fülle statt auf Sparflamme. Was heißt das eigentlich für meine Kirche?
mehr lesen…